von Horst Eder | Jan. 23, 2021 | Burgen, Schlösser & Stifte
Das Schloss Pöggstall ist eine ehemalige Wasserburg im niederösterreichischen Waldviertel. Nördlich vom linken Donauufer, zwischen den Abfahrten Melk und Ybbs liegt der beschaulich anmutende Ort Pöggstall. Im Mittelpunkt steht ein Schloss wie aus der italienischen...
von Horst Eder | Jan. 23, 2021 | Burgen, Schlösser & Stifte
Etwas abseits der Wachau findet man ein Märchenschloss, das eine wahre, große Geschichte erzählt. Das Erzherzog Franz Ferdinand Museum auf Schloss Artstetten ist ein kulturhistorischer Anziehungspunkt für Besucher aus allen Ländern. Denn hier entdeckt man ein...
von Horst Eder | Dez. 29, 2020 | Burgen, Schlösser & Stifte
Eintauchen in die Geschichte der Freimaurerei. Begonnen hat es mit Kaiserin Maria-Theresia. Also eigentlich ihrem Mann, Franz Stephan von Lothringen. Er war einer der ersten Freimaurer in Österreich. Aufgeklärte Adelige, ein liberales Bürgertum und viele Künstler...
von Horst Eder | Dez. 15, 2020 | Burgen, Schlösser & Stifte
1258 erstmalig urkundlich erwähnt, gehörte Waldreichs im Mittelalter zu einem Ring von Wehrburgen, der zum Schutz der österreichischen Mark errichtet worden ist.Von der ursprünglichen Wasserburg ist nichts mehr erhalten. In dem Gebiet rund um Schloss Waldreichs...
von Horst Eder | Dez. 15, 2020 | Burgen, Schlösser & Stifte
Die Burg Lichtenfels ist die Ruine einer Höhenburg bei Peygarten-Ottenstein im Waldviertel, Niederösterreich, zur Stadt Zwettl-Niederösterreich gehörend.Eine kleine aber feinde Ruine neben den See. Es gibt einen großen Parkplatz wo man mit dem Wohnmobil stehen kann. ...
von Horst Eder | Dez. 14, 2020 | Burgen, Schlösser & Stifte
Das Stift Göttweig (früher: Köttwein) ist ein Benediktinerkloster der Österreichischen Benediktinerkongregation. Es liegt in der Gemeinde Furth nahe Krems in Niederösterreich auf einem Hügel südlich der Donau am Ausläufer des Dunkelsteinerwaldes. Im Jahr 2000 wurde es...