1258 erstmalig urkundlich erwähnt, gehörte Waldreichs im Mittelalter zu einem Ring von Wehrburgen, der zum Schutz der österreichischen Mark errichtet worden ist.Von der ursprünglichen Wasserburg ist nichts mehr erhalten. In dem Gebiet rund um Schloss Waldreichs residierte und beizte der kaiserliche Falkenmeister und Lehensritter Hanns Hager von und zu Allentsteig und Lichtenfels. Nach vielfachem Eigentümerwechsel und drohendem Verfall wurde 1983 durch die jetzige Eigentümerin, der Windhag-Stipendienstiftung für NÖ begonnen, das Schloss gänzlich zu sanieren. Das Schloss selbst kann NICHT BESICHTIGT werden sondern nur von außen bewundert werden. Frei zugänglich sind nur jene Teile und das Areal, wo das NÖ Falknerei- & Greifvogelzentrum einquartiert ist. Heute ist Schloss Waldreichs Sitz des Gut Ottensteins.